![]() |
Stadt Münster – eine der lebens- und liebenswertesten Städte der Welt. Damit das so bleibt, brauchen wir Auszubildende, die Freude daran haben, die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben mitzugestalten. Mit derzeit fast 8000 Beschäftigten, ca. 300 Auszubildenden und einer breiten Palette an Ausbildungsberufen zählen wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in Münster. Starten Sie Ihre Ausbildung in einer wachsenden Stadt, in der rund 320.000 Menschen heute zu Hause sind. |
Wir bilden aus…
Ausbildungsbeginn: Sommer 2024
Gut aufgehoben in städtischen Kindertageseinrichtungen…
…sind die uns anvertrauten Kinder, weil wir für die Bildung, Erziehung und Betreuung in unseren Einrichtungen qualifizierte Fachkräfte einstellen aber auch ausbilden. Die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in besteht zur Hälfte aus der praktischen Tätigkeit in einer der 29 städtischen Kindertageseinrichtungen. Dazu kommt theoretischer Unterricht (ca. 2.400 Stunden inkl. Selbstlernphasen) an einer Fachschule (in Münster: Anne-Frank-Berufskolleg). Eine Liste über die Ausbildungsplätze ab Sommer 2024 finden Sie hier.
Einen ersten Überblick über die Einrichtungen können Sie auch im Internet unter www.stadt-muenster.de/jugendamt/kindertagesbetreuung/kindertageseinrichtungen.html gewinnen.
Bitte nutzen Sie gerne im Vorfeld die Möglichkeiten zur Hospitation und geben an, in welcher Einrichtung/in welchen Einrichtungen Sie ausgebildet werden möchten.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne laufend bis zur Besetzung aller Stellen entgegen. Das Auswahlverfahren endet nach Besetzung aller Stellen bzw. spätestens am 30.04.2023. Die Vorstellungsgespräche und Besetzungen erfolgen voraussichtlich ab Mitte Dezember 2023 . Wir werden die oben hinterlegte Liste regelmäßig aktualisieren.
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen gerne Wiebke Riemer vom Personal- und Organisationsamt, Tel. 0251-492 1198. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.