Image Stadt Münster – eine der lebens- und liebenswertesten Städte der Welt. Damit das so bleibt, brauchen wir Auszubildende, die Freude daran haben, die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben mitzugestalten. Mit derzeit fast 8.000 Beschäftigten, ca. 300 Auszubildenden und einer breiten Palette an Ausbildungsberufen zählen wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in Münster. Starten Sie Ihre Ausbildung in einer wachsenden Stadt, in der derzeit mehr als 310.000 Menschen zu Hause sind – Tendenz steigend.

Wir bilden aus

Vermessungsoberinspektoranwärter/-in (m/w/d) Fachrichtung Liegenschaftskataster

Ausbildungsbeginn: 1. September 2024

Sie haben Ihr Studium der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik abgeschlossen und ggfs. schon erste Berufserfahrung gesammelt oder schließen Ihr Studium in den nächsten Monaten ab Sie möchten sich weiterentwickeln und zukünftig eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Aufstiegsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst übernehmen?

Dann ist die praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Vermessungsoberinspektor/-in im Vermessungs- und Katasteramt die perfekte Ergänzung, um ihre beruflichen Ziele verwirklichen zu können. Mit dem Vorbereitungsdienst für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, werden über das Studium hinausgehende rechtliche und technische Kenntnisse im Bereich desöffentlichen Vermessungswesens vermittelt und in der Praxis angewandt.

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Vermessungs- und Katasteramt der Stadtverwaltung Münster und weiteren Behörden, der theoretische Teil in Blockform am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal.

Unser Angebot

    • Verbeamtung auf Widerruf ab dem Beginn der Ausbildung
    • eine 14 - monatige Ausbildung, in der umfassende praktische und theoretische Kenntnisse über dieAufgaben des Vermessungswesens vermittelt werden.
    • neben dem Vermessungs- und Katasterrecht lernen Sie auch die Grundzüge der Bauleitplanung, der Bodenordnung und der Grundstücksbewertung sowie das Dienst- und Verwaltungsrecht kennen
    • die zielgerichtete Vorbereitung auf die Übernahme höherwertiger Tätigkeiten mit Leitungsfunktion im Bereich des Vermessungswesens
    • Bezahlung in Höhe von 1.405,68 € monatlich brutto (Stand Dezember 2022)
    • darüber hinaus gewähren wir einen monatlichen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages (rd. 984 €) und ggfs. Familienzuschlag

Wesentliche Ausbildungsinhalte sind

    • praktische Ausbildung im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster
    • zusätzliche externe Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Münster und der Bezirksregierung Köln
    • theoretische Ausbildungsabschnitte im Bergischen Studieninstitut in Wuppertal

Diese Ausbildung passt zu Ihnen, wenn Sie

    • kommunikativ sind, gern im Team arbeiten und über ein sicheres Auftreten verfügen
    • eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen
    • eine qualifizierte Ausbildung wünschen, in der Sie durch erfahrene und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeleitet und individuell gefördert werden
    • eine praxisorientierte Zusatzqualifikation zu Ihrem Studium erwerben möchten

Einstellungsvoraussetzung

    • ein spätestens am 30.6.2024 mit dem Diplom- oder Bachelorgrad erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Vermessungswesen oder
    • ein spätestens am 30.6.2024 mit dem Diplom- oder Bachelorgrad erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Geoinformatik mit den erforderlichen Modulen für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst. Die Auflistung hierzu finden Sie in der Anlage 7 zu § 1 Abs. 3 Nr. 2der Ausbildungsverordnung gehobener vermessungstechnischer Dienst – VAPgvD
    • die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
    • Sie sind zum Ende des Vorbereitungsdienstes nicht älter als 42 Jahre, bei Schwerbehinderung oder Gleichstellung nicht älter als 45 Jahre

Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne bis zum 30.09.2023 entgegen.

Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Münster finden Sie unter www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

Fragen zur Ausbildung, auch zu Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit, beantwortet Ihnen gerne Katja Wittkamp, Telefon 0251-492-1173.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung