Image

Stadt Münster – eine der lebens- und liebenswertesten Städte der Welt. Damit das so bleibt, brauchen wir Auszubildende, die Freude daran haben, die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben mitzugestalten. Mit derzeit fast 8.000 Beschäftigten, ca. 300 Auszubildenden und einer breiten Palette an Ausbildungsberufen zählen wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in Münster. Starten Sie Ihre Ausbildung in einer wachsenden Stadt, in der derzeit mehr als 320.000 Menschen zu Hause sind – Tendenz steigend.

Wir bilden aus

Berufskraftfahrer*in

Ausbildungsbeginn: August 2025

In der Ausbildung als Berufskraftfahrer*in lernen Sie, mit den ganz großen Fahrzeugen umzugehen. Sie machen den Führerschein der Klasse CE und setzen sich auch mit der Funktionsweise der Schwergewichte auseinander. Die Ausbildung absolvieren Sie bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (awm) der Stadt Münster und fahren dort vor allem die Entsorgungs- und Containerfahrzeuge. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Berufsschule findet am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster statt.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (Stand: 1.3.2024)
    - 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
    - 1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
    - 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Führerschein der Klasse C/CE.
  • Während Ihrer gesamten Ausbildungszeit werden Sie individuell von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet.
  • Sie profitieren von unserem breiten Angebot an Fortbildungen für Nachwuchskräfte.

    Wesentliche Ausbildungsinhalte sind

    • Sie erwerben den Führerschein der Klasse C/CE und lernen in diesem Zusammenhang die spezifischen Straßenverkehrsregeln für Lastkraftfahrzeuge sowie nationale und internationale Rechts- und Sozialvorschriften des Straßenverkehrs.
    • Damit Sie und Ihre Kolleg*innen immer sicher unterwegs sind, erfahren Sie, wie Sie Ladung korrekt sichern.
    • Sie erfahren, welche organisatorischen Schritte und Abfahrtskontrollen notwendig sind, damit der gesamte Prozess Abfallabfuhr reibungslos funktioniert.

    Das bringen Sie mit

    • Sie verfügen mindestens über den erweiterten ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 10) oder einen vergleichbaren Abschluss.
    • Bei Ausbildungsbeginn sind Sie mindestens 18 Jahre alt und besitzen den Führerschein Klasse B.
    • Um mit den großen Fahrzeugen gut umgehen zu können, haben Sie technisches Verständnis.
    • Ihnen ist es wichtig, Ihre Arbeit sorgfältig und selbstständig zu erledigen.
    • Die Arbeit im Team macht Ihnen Freude.
    • Sie haben fortgeschrittene deutsche Sprachkenntnisse (Niveau Sprachzertifikat Deutsch B2).

    Einstellungsvoraussetzungen

    • Sie verfügen mindestens über einen Hauptschulabschluss Typ 10A.

    Dafür stehen wir

    Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

    Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Münster finden Sie unter www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.

    Kontakt

    Sprechen Sie uns gerne an:

    Philip Richard
    Ausbildungsleitung
    0251/492-1004
    Richard@stadt-muenster.de


    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie die Stadt zu Ihrem Job! Wir nehmen Ihre Online Bewerbung gerne bis zum 04.05.2025 entgegen

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung