![]() |
Stadt Münster – eine der lebens- und liebenswertesten Städte der Welt. Damit das so bleibt, brauchen wir Auszubildende, die Freude daran haben, die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben mitzugestalten. Mit derzeit fast 8.000 Beschäftigten, ca. 300 Auszubildenden und einer breiten Palette an Ausbildungsberufen zählen wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in Münster. Starten Sie Ihre Ausbildung in einer wachsenden Stadt, in der derzeit mehr als 310.000 Menschen zu Hause sind – Tendenz steigend. |
Wir bilden aus
Ausbildungsbeginn: August 2024
Als Vermessungstechniker/-in arbeiten Sie für das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster. Sie erhalten Einblick in das Geodatenmanagement und erlernen die Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Sie erfassen und visualisieren Objekte. Sie schreiben die Landkarte unserer Stadt mit, halten sie auf dem neuesten Stand und legen die Basis für Bauordnung, Bodenordnung und Wertermittlung von Grundstücken.
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie die unterschiedlichen Aufgaben und Fachbereiche des Vermessungs- und Katasteramtes kennen, machen erste Erfahrungen im Außendienst und besuchen das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen.
Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne bis zum 30.09.2023 entgegen.
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Münster finden Sie unter www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Fragen zur Ausbildung, auch zu Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit, beantwortet Ihnen gerne Katja Wittkamp, Telefon 0251-492-1173.