![]() |
Stadt Münster – eine der lebens- und liebenswertesten Städte der Welt. Damit das so bleibt, brauchen wir Auszubildende, die Freude daran haben, die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben mitzugestalten. Mit derzeit fast 8.000 Beschäftigten, ca. 300 Auszubildenden und einer breiten Palette an Ausbildungsberufen zählen wir zu den großen Ausbildungsbetrieben in Münster. Starten Sie Ihre Ausbildung in einer wachsenden Stadt, in der derzeit mehr als 310.000 Menschen zu Hause sind – Tendenz steigend. |
Wir bilden aus
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Ob die Torlinientechnik im Fußball oder die Überwachung eines Stadtgebietes - in beiden Fällen ist ein hohes Maß an Präzision gefordert. Nahezu alles um uns herum kann räumlich erfasst werden. Ob es um die Bestimmung des Standortes oder das Ausmessen verschiedener Objekte geht – alles das ist Vermessung. Der Bachelorstudiengang Vermessung kombiniert mit der Laufbahnausbildung zur/zum Vermessungsoberinspektor*in vermittelt ein erstklassiges Fundament für die Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben in den Bereichen Vermessung, Kataster, Geoinformationen, Grundstücksbewertung oder Bodenordnung.
Nach Ausbildungsabschluss warten spannende Aufgaben im vermessungstechnischen Innen- und Außendienst, bei der Datenerfassung mit Drohnen, Laserscannern, GPS oder Tachymetern, der Bearbeitung von Vermessungen für das Liegenschaftskataster, Planungen, Bauvorhaben, Karten oder GIS auf Sie. Auch die Analyse von Grundstücksmärkten, die Bewertung von Gebäuden und Grundstücken sowie die Schaffung von Bauland durch Bodenordnung gehören zu den vielfältigen Aufgaben.
Im Studium lernen Sie die Bereiche Vermessungskunde und Instrumententechnik, Praktische Informatik und Geoinformatik, Mess- und Auswertetechnik, Grundlagen der Kartographie, Ingenieurvermessung und Laserscanning, Bodenmanagement und Immobilienbewertung kennen. In der sogenannten „Laufbahnausbildung“ erhalten Sie einen Einblick in die praktische Umsetzung und Anwendung des Vermessungs- und Katasterrechts, des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, des Flurbereinigungsrechts sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts.
Das Duale Studium dauert 3,5 Jahre. Vor dem Beginn am 1. September 2024 ist ein 4-wöchiges Praktikum im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster zu absolvieren.
Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne bis zum 30.09.2023 entgegen.
Die Stadt Münster fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen gerne Katja Wittkamp, Telefon 0251/492-1173.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Nicole Hildebrandt, Telefon 0251/492-6220.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studium im Bereich der Vermessung erhalten Sie bei der Hochschule Bochum und dem Studieninstitut Wuppertal. Den genauen Ablauf können Sie dem Ausbildungsplanentnehmen.